In diesem Jahr findet der Rheinland-Pfalz Tag in Worms statt. Selbstverständlich ist der Luftsportverein Osthofen bei dem mehrtägigen Event mit seiner Mannschaft vertreten und stellt den einsitzigen Kunsstoffsegler LS4 aus und ermöglicht mit einem Flugsimulator erste Einblicke in das Hobby Segelflug.
Im Herbst diesen Jahres wird endlich die Lücke gefüllt, die der Motorsegler Taifun hinterlassen hat. Als zweiter Motorsegler wird eine Super Dimona Typ HK 36 erworben.
Julian Brunnmüller verstärkt nun auch noch das Team der Segelfluglehrer. Auch er ist mit großer Begeisterung Segelflieger.
Auch traurige Ereignisse gibt es in diesem Jahr. Die Osthofener Segelflieger müssen Abschied nehmen von ihrem langjährigen Fluglehrer Rudolf "Rudi" Kötter. Rudi verstarb im Alter von 94 Jahren.
Im Jahr 2016 kann sich der Verein wieder über einen neuen, jungen Segelfluglehrer freuen. Philipp Tecklenburg verstärkt ab sofort mit großen Engagement das Team.
Im gleichen Jahr richtet der Luftsportverein Osthofen das rheinland-pfälzische Jugendvergleichsfliegen aus. Mit 47 Pilotinnen und Piloten aus 18 Vereinen ein großes Pensum um alle Starts durchführen zu können. Ein großer Erfolg.
Das Jahr beginnt mit einem guten Osterfluglager und anhaltend gutem Flugwetter. Lorenz Kilian verstärkt nun auch das Team der Motorseglerlehrer.
Das Jahr beginnt zunächst gut mit einem gelungenen Osterfluglager. Anschließend wird durch starken Regen und bis in den Juli anhaltendes Hochwasser am Flugplatz die Flugsaison zu einer Katastrophe. Die Vereinsflugzeuge erreichen nur wenige Flugstunden. Die Taifun muss einen neuen Motor erhalten.
Die Flugsaison 2012 bringt den Vereinsflugzeugen viele Flugstunden. Andreas Hunathey verstärkt das Team der Fluglehrer. Im September findet das vorerst letzte Flugplatzfest statt. Hier stellt die Jugendgruppe ihren Flugsimulator vor, den sie in eigenregie mit einem echten Flugzeugrumpf gebaut hat. Das Wetter stellt immer ein Risiko da und die Auflagen von allen Seiten werden immer schlimmer.
Die Flugsaison ist recht erfolgreich. Drei Flugschüler schließen ihre Ausbildung zum Segelflugpiloten ab. Otto Faber scheidet als Fluglehrer aus dem Verein. Fortan wird das Team durch Lorenz Kilian verstärkt, der seine Ausbildung zum Segelfluglehrer abgeschlossen hat.
Ralf Fischer erlangt in Rekordzeit den Luftfahrerschein. Das Alpenfluglager in Niederöblarn beschert sensationelle Flugtage. Das Flugplatzfest ist sehr erfolgreich. Im Oktober bewirtet der LSV Osthofen die Teilnehmer einer Veranstaltung der Motorsportfreunde am Flugplatz Worms.
Aktuelle Info
Jugendtreff: jeden Donnerstag 18 Uhr
Osterfluglager: 18.-27.2025
Sonnenwendfliegen: 21.6.2025
Sommerfluglager: 02.-10.08.2025
Ziellandewettbewerb 11.10.2025
Weihnachtsfeier: 13.12.2025