Markus Wendling wurde Mitglied der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Mit der Sportförderkompanie verbrachte er drei Wochen in Alleinstein/Polen und im Trainingslager in Spanien und Frankreich. Auf dem internationalen Hockenheimwettbewerb belegte er im Mai den 5. Platz der Clubklasse mit einer LS1f. Vereinskamerad Axel Weißert errang Platz 13 der Standardklasse und Geschäftsführer Manfred Hertlein den 11. Platz.
Die Neuwahlen ergaben folgende Zusammensetzung des Vorstandes: 1. Vorsitzender wurde Josef Wersching, 2. Vorsitzender Axel Weißert, Günter Hermanns wurde zum Kassenwart und Manfred Hertlein zum Geschäftsführer gewählt. Nach einem Fluglehrerlehrgang in Sobernheim im Juli verstärkt Herbert Wersching das Team der Segelfluglehrer.
Im August wurde auf dem Wormser Flugplatz das 25jährige Jubiläum des Vereins feierlich begangen. Karl Fischer, der die Vereinsgründung 1966 iniziiert hatte, wird zum Ehrenmitglied ernannt. Im Verein wurde eine eigene Jugendordnung geschaffen. Die Leistungsflieger konnten sich wieder über hervorragende Ergebnisse bei der DMSt freuen. Das Sommerfluglager genoß man in diesem Jahr in Blumberg und St. Crepin. In der Winterzeit wurde man neben Arbeiten an den Flugzeugen auch sportlich aktiv und gründete eine vereinseigene Volleyballmannschaft. Die Luftsportjugend belegt beim Volleyballturnier des Kreisjugendringes in Alzey den 3. Platz.
Um den Überlandflug im Verein weiter zu fördern wurde der Doppelsitzer Twin G103 mit dem Kennzeichen D-4866 erworben. Im Mai umrundeten Herbert Wersching und Axel Weißert zwei 400 Kilometer Dreiecke und konnten sich zusammen mit anderen Vereinskameraden noch über weitere gelungene Überlandflüge freuen.
Das Wachstum des Vereins hielt weiter an. Man zählte nun 85 Mitglieder. Sieben Fluglehrer betreuten 16 Segelflug- und Motorseglerschüler. Im Frühjahr wurde der Rumpf der Ka 8 in Eigenleistung der Mitglieder in einer Werkstatt in Osthofen grundüberholt.
Im Januar genossen Hansi Biedert und Axel Weißert in Australien ihr Hobby, den Segelflug. Im Anschluß konnte sich Axel Weißert in Barcelonette (Südfrankreich) im Wellenflug mit einer Flughöhe von 7000 Metern seinen Höhendiamanten erfliegen. Die übrigen Alpenflieger weilten im Mai wieder in Puimoisson in Südfrankreich. Mit dabei war in diesem Jahr auch der Bergfalke.
Wieder einmal waren die fleißigen Hände der aktiven Segelflieger gefragt: In unzähligen Arbeitsstunden wurde eine Toast 03 Doppeltrommelwinde gebaut. Somit konnte von nun an durch die zwei zur Verfügung stehenden Windenseile der Ablauf des Flugbetriebes beschleunigt werden.
Der Leistungsflug beim Luftsportverein Osthofen wurde in diesem Jahr weiter gesteigert. Harald Wersching und Axel Weißert nahmen mit der vereinseigenen LS3 an einem Segelflugwettbewerb in Lachen-Speyerdorf teil. Außerdem konnte Axel Weißert noch einige größere Flugstrecken mit den Vereinsflugzeugen Astir, Bergfalke und LS3 zurücklegen. Seine größte Strecke betrug 342 km und führte von Worms über Lager Hammelburg und Schwäbisch Hall zurück nach Worms.
Aktuelle Info
Jugendtreff: jeden Donnerstag 18 Uhr
Osterfluglager: 18.-27.2025
Sonnenwendfliegen: 21.6.2025
Sommerfluglager: 02.-10.08.2025
Ziellandewettbewerb 11.10.2025
Weihnachtsfeier: 13.12.2025